Direkt zum Seiteninhalt

Hundeausbildung

Menü überspringen

ÖRV Langenzersdorf

Menü überspringen
ÖRV Langenzersdorf
Gebrauchshundesport: Zwischen Anerkennung und Ächtung

Was in vielen Ländern als Leistungssport mit höchsten Ansprüchen gefeiert wird, ist in Österreich zur Zielscheibe politischer Verordnungen geworden: Der Gebrauchshundesport – zwischen Anerkennung und Ächtung.
Martin Rütter fordert Verbot für Polizei
Rütter hofft, dass Deutschland dem Beispiel aus Österreich folgen wird. Dort sind seit dem 15. April Beiß- und Angriffstraining für Hunde von Privatpersonen verboten. Der Hundeexperte geht aber noch weiter: "Ich hoffe, dass der nächste Schritt ist, dass das auch bei der Polizei verboten wird."
In einer Zeit, in der das Verhältnis zwischen Mensch und Hund ständig neu verhandelt wird, droht ein zentrales Element des Hundewesens in Österreich ins Abseits zu geraten: die Abteilung C im Gebrauchshundesport – der sogenannte Schutzdienst. Zu Unrecht wird diese Disziplin oft missverstanden, kritisiert oder gar pauschal verurteilt.
Hunde/Lebewesen als Waffe/Gegenstand zu bezeichnen ist entweder eine Themenverfehlung zur Fragestellung ...........
Printmedien können einen erheblichen Einfluss auf die Meinung und das Verhalten ihrer Leser haben, auch im Bereich der Hundehaltung.
Foren, Facebook, Instagram und ähnliche Plattformen können in Bezug auf die Hundehaltung und -erziehung negative Auswirkungen haben, aus mehreren Gründen:
Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll ist, mit einem (Problem) Hund ein spezialisiertes Trainingszentrum wie www.topdog.at aufzusuchen: ...............
Weil ich gefragt wurde warum ich für GUTE Hundesportausbildung bzw GUTE Hundeausbildung eintrete.
Die Hundeausbildung spielt eine wesentliche Rolle in der österreichischen Gesellschaft, sowohl für das Zusammenleben von Menschen und Tieren als auch für die allgemeine Sicherheit.
Hunde, die schwere Verletzungen verursacht haben, sind oft das Ergebnis von Fehlhaltung, fehlender Sozialisierung oder traumatischen Erlebnissen. Mit Geduld, Fachwissen und den richtigen Methoden können jedoch in vielen Fällen deutliche Verhaltensverbesserungen erzielt werden........
Die tierschutzkonforme Ausbildung von Hunden, die bereits schwere Verletzungen an Menschen verursacht haben, ist eine hochsensible und anspruchsvolle Aufgabe. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für Hundeverhalten, umfassendes Fachwissen und eine klare ethische Haltung. Hier sind die wesentlichen Schritte und Prinzipien:
Tel: +43 - (0) 676 - 359 49 03 ......
2103 Langenzersdorf, Am Hechtenfang 1
Zurück zum Seiteninhalt